Karriere bei schirach.law – white collar reinvented
„White collar reinvented“, denn schirach.law denkt NEU. Als Verteidiger, Berater und Beistand, in komplexen Situationen, in denen taktisches Gespür gefordert ist. schirach.law bildet eine Einheit mit seinen Mandanten. Mit resonanter Kommunikation, die den Mandanten nicht nur als Fall sieht. Haltung zeigen, geradlinig nach vorne gehen und neue Wege beschreiten, ist der Antrieb der Kanzlei. schirach.law ist ein lernendes System und gibt alles für den Erfolg.
national
schirach.law - München
- Theatinerstraße 40-42
- 80333 München
- +49 89 443 69 56 - 0
- mvs@schirach.law
Fachbereiche
- Strafrecht
- Wirtschaftsstrafrecht
- Steuerstrafrecht
- Medizinstrafrecht
Zahl der Anwälte
3
Kontakt
Marco Benedikt von Schirach
Founder
Marco Benedikt von Schirach
Marco Benedikt von Schirach
FounderT: +49 (0) 89 443 69 56 - 0
E: mvs@schirach.lawschirach.law – white collar reinvented
Theatinerstraße 40-42
80333 München
Berufseinstieg bei schirach.law – white collar reinvented
Anforderungsprofil
Sie wollen sich selbstständig, eigeninitiativ und zukunftsorientiert in einem dynamischen Umfeld mit höchstem Qualitätsanspruch verwirklichen?
Ein inspirierendes und innovatives Arbeitsumfeld im Herzen Münchens, das Platz für neue kreative Wege bietet und Ihre persönliche Entwicklung fördert, ist Ihnen wichtig?
Als starker und zugleich teamfähiger Charakter bringen Sie herausragende Fähigkeiten und großes Engagement mit?
Neueinstellungen pro Jahr
Associates: | 2 |
Referendare: | 2 |
Wiss. Mitarbeiter: | 2 |
Karrierestufen
Associate
Einstiegsmöglichkeiten
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Referendar in Anwalts- oder Wahlstation
- Associate
Arbeitszeitmodelle
- Teilzeit
- Vollzeit
- Flexibles Arbeiten / Homeoffice
Referendariat & Wiss. Mitarbeit bei schirach.law – white collar reinvented
Referendariatsplätze p.a.
2
Stationen
Wahlstation
Werte & Kultur
Werte
„schirach.law will begeistern und steht für modernes Arbeiten im Frontoffice. Selbstständiges Handeln und Entscheiden ist prägend für die anwaltliche Tätigkeit und wird daher von Beginn an gefördert. Flexibles, vernetztes und dezentrales Arbeiten im Team gehört zum Standard.“