Berufsprofile: Was macht man als...?
Klassische Kanzleikarriere, Richteramt oder lieber was ganz anderes? Hier stellen wir euch Karrierwege vor, die euch als Jurist:in offen stehen.
Polizist:in
Ihr wollt einen abwechslungsreichen Job? Dann ist der Polizeidienst vielleicht etwas für Euch: Die Aufgaben reichen von der Einsatzleitung bei einer Großdemonstration über die Koordination von Streifenpolizisten bis hin zur Beantwortung von Rechtsfragen am Schreibtisch
Feld-Wald-und-Wiesen-Anwält:in
Die Gattung "Feld-Wald-und-Wiesen-Anwalt" - ein Allrounder. Langweiliges Schicksal oder eine echte Alternative zu Bürotürmen und Staatsdienst?
Richter:in am EuGH
Wer himmelstürmende Ambitionen hat, den zieht es womöglich an den EuGH. Aber wie kommt man an diesen Job?
Patentanwält:in und Patent Litigator
Naturwissenschaftler im Gerichtssaal: Wenn Jura auf Natur und Technik trifft, entsteht auf sprachlicher Ebene häufig Übersetzungsbedarf. Juristische Kompetenz reicht wegen der technischen Details dabei nicht aus.
Unternehmensjurist:innen
Das Lektorat eines investigativen Artikels, der Kampf um eine Nachtflugerlaubnis oder die Fusion von Krankenhäusern – die Arbeit in Rechtsabteilungen ist abwechslungsreich und oft speziell.
Berufsbetreuer:in, Berufsschulehrer:in und Lektor:in
Abseits der klassichen Jura-Berufe gibt es eine ganze Reihe weiterer Möglichkeiten, als Rechtswissenschaftler:in Fuß zu fassen. Wir stellen Euch vor: Berufsbetreuer:in, Berufsschulehrer:in, Repetitor:in und Lektor:in.
Repetitor:in
Du hast schon immer einmal auf der anderen Seite des Pults Platz nehmen wollen und zum Examensretter werden? Hier erfährst du, wie du dorthin gelangen kannst.
Justiziar:in in einem Medienunternehmen
Ad-Hoc-Hilfe zu presserechtlichen Fragen, Bereitschaftsdienst am Wochenende, krude Abo-Tricksereien: So sieht der Alltag der Justiziare des Spiegel aus.
Erfahre mehr über den Job als Justiziar:in in einem Medienunternehmen
Outplacement-Berater:in
Der Tätigkeit im Bereich Outplacement haftet oft ein negatives Image an. Aber ist das auch so? Sie bietet immerhin oft die Möglichkeit, eng mit Menschen zusammenzuarbeiten sowie ihre Talente entdecken, Karrieren entwickeln und damit Zukunft gestalten zu können.
Erbenermittler:in
Anstelle von Mandanten suchst du Erben. Wie du das schaffst? Durch knallharte Recherche und oftmals das nötige Quäntchen Glück
Notar:in
Das Notariat zählt zu den exklusivsten juristischen Berufsbildern. Ist der alte Spruch von der "Lizenz zum Gelddrucken" wirklich berechtigt?
Professor:in
Die Arbeitsbedingungen deutscher Juraprofessor:innen hören sich für viele geradezu traumhaft an. Aber was mussten die Hochschullehrer:innen für ihre akademische Freiheit leisten?
Exotische Spezialisierungen
Fachanwält:in für Verkehrs- oder Familienrecht? Pah, das sind doch keine richtigen Nischen, sondern halbe Forschungsfelder. Aber es geht auch weitaus exotischer...
Völkerrechtsexpert:in beim Deutschen Roten Kreuz
Der Beitrag zu etwas Größerem - Das Team "Internationales Recht" versucht u.a. auf Entscheidungsträger und Akteure Einfluss zu nehmen und Ergebnisse von Verhandlungen im Sinne der Rotkreuz / Rothalbmond-Bewegung zu bewirken.
Erfahre mehr über den Job als Völkerrechtsexperte:in beim Deutschen Roten Kreuz
Rechtsanwält:innen für Arbitration
Ein schnelles Verfahren mit Vertraulichkeit bezüglich der Details ist öfters ein guter Grund für die Wahl eines Schiedsgerichts. Eine Besonderheit der Schiedsgerichtsbarkeit: Anwält:innen können auch als Richter:in fungieren.
Erfahre mehr über das Jobprofil Rechtsanwält:in für Arbitration
Jurist:innen bei der Bundeswehr
Wenn Jurist:innen kämpfen, dann gewöhnlich mit dem Wort als Waffe. Aber auch dort, wo scharfe Geschütze zur Grundausrüstung gehören, werden sie gebraucht.
Datenschutz-Spezialist:in
Expert:innen im Datenschutzrecht müssen nicht nur das juristische Handwerkszeug beherrschen. Auch wirtschaftliches Gespür und tiefes technisches Verständnis sind für sie unerlässlich.
Staatsanwält:in
Das öffentliche Interesse vertreten, ein ordentliches Einkommen beziehen, einen sicheren Job haben und als i-Tüpfelchen spannende Geschichten erzählen können - für angehende Jurist:innen ist die Karriere bei der Staatsanwaltschaft seit eh und je reizvoll.
Pressesprecher:in in Großkanzleien
Als verbindendes Glied zwischen Medien und Anwält:innen muss ein: Pressesprecher:in sprachlich wie rechtlich sattelfest sein – und auch einen gelegentlichen Tritt ins Fettnäpfchen mit Würde nehmen können.
Vertragsanwält:in
Als Vertragsanwält:in arbeitet man in Kooperation mit großen Unternehmen, oft Rechtschutzversicherungen, die für Mandate sorgen. Hier erfahrt ihr, ob sich das lohnt und wie man eine solche Partnerschaft anleiert.
Honorarprofessuren
Honorarprofessoren sind an Universitäten stark gefragt. Mit einem "Honorar" hat dies zwar recht wenig zu tun. Dein wissenschaftliches Interesse kannst du hier aber gewiss voll entfalten.
Als Jurist:in beim Auswärtigen Amt
Paris, London, Washington D.C. – das sind wohl die Traumstationen in der Karriere eines Diplomaten. Aber aufgepasst: Drei Jahre – das ist der übliche Rotationsrhythmus im Auswärtigen Amt. Rotiert wird weltweit.
Projektjurist:in
Neue Beschäftigungsmodelle machen auch vor der Juristerei nicht halt - eins davon die Zeitarbeit. Was in Deutschland durchaus ein Novum ist, ist in Übersee bereits seit langem etabliert.
Fachanwält:in für Verwaltungsrecht
Das Verwaltungsrecht umfasst eine große thematische Bandbreite. Was ihr tun müsst, um zur/m zertifizierten Expert:in für Verwaltungsrecht zu werden und ob sich der Aufwand lohnt, erfahrt ihr hier.
Mehr für die Tätigkeit als Fachanwält:in für Verwaltungsrecht
Immobilienjurist:innen
Der Immobilienmarkt in Deutschland boomt und bietet Jurist:innen beste Karrierechancen.
Anwält:in für die Games-Branche
Die Games-Branche ist ein spannendes Betätigungsfeld für Jurist:innen. Ihr bewegt euch auf rechtlichem Neuland und entwickelt kreative Lösungen.
Erfahre mehr über die Tätigkeit als Anwält:in für die Games-Branche
Jurist:innen als Journalist:innen
Zeitungen, TV-Sender und Onlinemagazine bieten eine Alternative zum klassischen Juristen-Dasein. Warum also nicht als Jurist "was mit Medien" machen?
Berufsbetreuer:in
Berufsbetreuer vertreten ihre Klienten gerichtlich und außergerichtlich. Anwält:innen sollten für den Job aber nicht nur ihr Jurastudium, sondern auch ein gewisses Herzblut mitbringen.
Jurist:innen in der Unternehmensberatung
Wer als Berater tätig sein will, muss bereit sein, sich von der klassischen juristischen Arbeit zu verabschieden.
Fachanwält:in für Agrarrecht
Der Fachanwalt für Agrarrecht - ein buchstäbliches Orchideenfach. Weniger als 200 Jurist:innen tragen den Titel, obwoh die Nische eine Menge Potential bietet.
Rechtsfachwirt:in
Sie kennen sich mit den wichtigsten Prinzipien des Verfahrensrecht aus, beherrschen die Grundlagen des Zivilrechts und können Sachverhalte aus dem Leistungsstörungsrecht erfassen.
Richter:in
Richter:innen sprechen Recht - natürlich. Aber sie sind auch Vermittler, Moderatoren und Organisatoren.
Wirtschaftsstrafrechtler
Wenn Anwält:innen für Wirtschaftsstrafrecht tätig werden, ist das Medieninteresse oft so groß wie bei Kapitalverbrechen. Allerdings sind ihre Fälle nicht blutig.
Verbandsjurist:in
Jurist:in bei einem Verband? Was sich zunächst vielleicht dröge anhört, entpuppt sich bei genauer Betrachtung als äußerst abwechslungsreicher Job.