logo lto karriere white
  • Stellenmarkt
  • Arbeitgeber
  • Jurastudium
  • Referendariat
  • Beruf
  • Geld
  • Karrieremessen
  • IMR-Podcast
Menü
  • Home
  • Beruf
  • News & Stories
Small Talk mit Thorsten Deppner, Anwalt für Umweltrecht

Bekämpft Akten­berge und rettet Rep­ti­lien

Im Small Talk fragen wir Juristinnen und Juristen, was sie denn so machen. Heute: Thorsten Deppner, Rechtsanwalt für Umweltrecht, der unter anderem Rodungen auf dem Tesla-Gelände verhindert hat.
von Annelie Kaufmann
"Irgendwas mit Recht" - der Karrierepodcast

Digi­tales in der Juris­ten­aus­bil­dung

"Da tut man noch sehr, sehr wenig": Prof. Dr. Susanne Gössl passiert im Jurastudium noch viel zu wenig in Sachen Digitalisierung. Mit Marc Ohrendorf bespricht sie u. a., wie digitale Lernhäppchen die Examensvorbereitung in der Pandemie unterstützen.
von Marc Ohrendorf, LL.M.
Was gilt bei Homeoffice und mobiler Arbeit

Der Bür­o­platz in der Küche

Seit gut einem Jahr arbeiten viele Beschäftige nicht mehr in ihren Betrieben. Diese Situation wird sich so schnell noch nicht ändern, höchste Zeit, dass Stefan Lochner die Unterschiede zwischen Homeoffice und mobilem Arbeiten erklärt.
Gastbeitrag von Dr. Stefan Lochner
Jobs der Woche

Som­mer­zeit ist Job­zeit

In unseren Jobs der Woche ist für jeden etwas dabei - Hier sind über 30 Chancen: Neben Großkanzleien suchen u.a. Boutiquen, Familienunternehmen, Verbände sowie Forschungseinrichtungen. Auch für Filmliebhaber ist etwas dabei!
"Irgendwas mit Recht" - der Karrierepodcast

"Zum Canna­bis­recht steht noch nicht viel in den Kom­men­taren"

Johannes Janning ist Junior-Partner in einer Großkanzlei. Warum das Staatsexamen mit Hochleistungssport vergleichbar ist und in welchen Rechtsgebieten er großes Potenzial für junge Juristen sieht, erzählt er im IMR-Podcast mit Marc Ohrendorf.
von Marc Ohrendorf, LL.M (London)
Berufsbild: Richter oder Anwalt im Sportrecht

Nach dem Abp­fiff geht die Arbeit los

Für Anwälte oder Richter im Sportrecht ist die Erreichbarkeit an den Wochenenden und den Randstunden des Tages essenziell. Um in diesem Rechtsgebiet zu bestehen, brauchen sie aber vor allem viel Ahnung von der Branche.
von Benjamin Scholz
"Irgendwas mit Recht" - der Karrierepodcast

Erst Moot Court, dann Schieds­ge­richt

Moot Court im Studium, Schiedsrechtlerin in der Schweiz, dann Partnerin in der Großkanzlei: Anna Masser hat viel ausprobiert, um ihren Weg zu finden. Mit Marc Ohrendorf spricht sie darüber, was in juristischen Laufbahnen alles möglich ist.
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Personalauswahl als Mittel gegen Burnout

Spaß muss sein

Überforderung galt lange als die entscheidende Ursache bei Burnout. Inzwischen ist jedoch bekannt: Sind die Mitarbeitenden am richtigen Platz und stimmen die Rahmenbedingungen, ist dies die beste Vorbeugemaßnahme gegen das Ausbrennen.
von Martina Schäfer
"Irgendwas mit Recht"

Wir feiern Geburtstag!

Der "Irgendwas mit Recht"-Podcast mit Marc Ohrendorf wird drei Jahre alt! Wir bedanken uns für viele Stunden guter Gespräche, werfen einen Blick zurück und verlosen zur Feier des Tages einen Examensratgeber.
von Marc Ohrendorf, LL.M.
Videokonferenzen

Kein bis­schen nackt

Das Arbeiten im Homeoffice verleitet oft dazu, es mit der Bekleidung nicht so genau zu nehmen. Doch was, wenn Videokonferenzen mit Kollegen, Vorgesetzten oder Mandanten anstehen? Stilberaterinnen geben Tipps fürs Online-Outfit.
von Sabine Olschner
Jetzt noch anmelden

Vir­tu­elle Kar­rie­re­messe für Jurist:innen startet am 9. März

Am Dienstag, 9. März, geht die virtuelle Karrieremesse für Juristen in die nächste Runde. Heute habt ihr noch die Chance, euch kostenlos anzumelden. An dieser Stelle gibt es einen Überblick über die mehr als 20 Aussteller und das Programm.
von Christian Dülpers
Small Talk mit Niklas Haberkamm, Medien- und Sportrechtler

Hält nichts davon, sich zu ver­s­tellen

Im Small Talk fragen wir Juristinnen und Juristen, was sie denn so machen. Heute: Niklas Haberkamm, Rechtsanwalt für Medienrecht, Markenrecht und Sport – was er und seine Kollegen machen interessiert auf Facebook rund 10.000 Follower.  
von Annelie Kaufmann
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ...
  • 58
  • 59
  • weiter

Für Arbeitgeber

  • Stellenanzeigen & Arbeitgeberprofile
  • Bannerwerbung
  • LTO Job-Flatrate
  • LTO Karrieremesse für Arbeitgeber
  • Mediadaten

Kontakt

  • Das Team
  • Kontakt
  • Jobs

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB für Stellenanzeigen
  • Zitierhinweise/LSR/Gender-Formulierung

Newsletter & Apps

  • LTO Karriere Newsletter
  • LTO Newsletter
  • iOS-App
  • Android-App

Häufig gesucht

  • Stellenmarkt
  • Arbeitgeberprofile
  • Gehaltsreport für Jurist:innen
  • Uni-Guide Jura
  • Referendariats-Guide

Social Media

  • LTO Karriere auf Facebook
  • LTO Karriere auf Instagram
  • LTO auf XING
  • LTO auf Twitter
  • LTO auf Linkedin

RSS

  • Alle RSS-Feeds
  • Alle Beiträge RSS

Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH

logo lto Wolters-Kluwer

Die besten
Jobs für Juristen und alle,
die es werden wollen

Jobs ansehen
  • Stellenmarkt
  • Jurastudium
    • News & Stories
    • Uni-Ranking
    • Uni-Guide
    • Dauer des Jura-Studiums
    • Zahl der Jura-Studierenden
    • Die Notenskala im Jurastudium
    • Erfolgsaussichten beim Freiversuch
    • E-Book für Erstis
  • Referendariat
    • News & Stories
    • FAQ für Referendar:innen
    • Bundesländer
    • Stationen
    • Klausuren
    • Vergütung
  • Arbeitgeber
    • Insights
    • Profile
  • Beruf
    • News & Stories
    • Berufsprofile
  • Geld
    • News & Stories
    • Einstiegsgehälter
    • Gehaltsreport für Juristen
  • Podcast
  • Karrieremessen
    • FAQ für Besucher
    • FAQ für Aussteller
  • Für Arbeitgeber
    • Stellenanzeigen und Arbeitgeberprofile
    • LTO Job-Flatrate
    • Bannerwerbung
    • LTO Karrieremesse für Arbeitgeber
    • Mediadaten

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB für Stellenanzeigen
  • Zitierhinweise/LSR/Gender-Formulierung