Das Jura-Referendariat in Baden-Württemberg
Kurzcheck
- Öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis
- Jeder 5. Prüfling erreicht in der zweiten Staatsprüfung ein Prädikat
- Durchfallquote liegt unter dem Bundesdurchschnitt
- Notenverbeserungsversuch möglich (gegen Prüfungsgebühr von 500,- €)
Einstellungstermine
In Baden-Württemberg werden Rechtsreferendare zum 1. April und zum 1. Oktober eingestellt. Zurzeit gibt es keine Wartezeiten, die Bewerbungen sollten jedoch frühzeitig eingereicht werden: bis zum 30. November für den Einstellungstermin im April, bis zum 31. Mai für den Einstellungstermin Oktober.
Neueinstellungen pro Jahr
ca. 770
Wartezeit
keine
Ablauf
1. Zivilrechtsstation | 5 | Monate | |
2. Strafrechtsstation | 3,5 | Monate | |
3. Anwaltsstation I | 4,5 | Monate | |
4. Verwaltung | 3,5 | Monate | |
5. Anwaltsstation II | 4,5 | Monate | |
6. Schriftliche Prüfungen | 8 | Klausuren | |
7. Wahlstation | 3 | Monate | |
8. Mündliche Prüfung |
Benotung
Die Note in der zweiten juristischen Prüfung in Baden-Württemberg ergibt sich aus folgenden Leistungen:
Art der Leistung | Anteil Gesamtnote |
8 Klausuren | 70% |
mündliche Prüfung (Aktenvortrag) | 6% |
mündliche Prüfung (Prüfungsgespräch) | 24% |
Zweite juristische Staatsprüfung
Die zweite juristische Staatsprüfung in Baden-Württemberg besteht - wie in den meisten Bundesländern - aus 8 Klausuren (4 Zivilrecht, 2 Strafrecht, 2 Öffentliches Recht) und gilt als besonders anspruchsvoll.
Gehalt / Vergütung
1.352 Euro
Urlaub
26Tage
Gerichte
2 Oberlandesgerichte
17 Landgerichte
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen gibt es auf der Webseite des Landesjustizprüfungsamt Baden-Württemberg
Stand: März 2020, Foto; OLG Karlsruhe, Andreas Praefcke (CC BY 3.0)